![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Bereits im 8. Jahrhundert befand sich dort, wo heute Schloss Gadebusch steht, eine slawische Ringwallburg unter der Herrschaft der Abroditen. Sie wurde 1143 durch Heinrich den Löwen erobert und der Grafschaft Ratzeburg übertragen. Im Verlauf des 13. Jahrhunderts wurde die zeitweilig unter dänischer Besetzung stehende Burg zu einer Befestigung aus Backstein umgebaut. In den Jahren 1570 bis 1573 wurde Schloss Gadebusch ein weiteres Mal unter der Aufsicht des Bistums Ratzeburg umgebaut. In dieser Zeit erhielt die Anlage ihr Aussehen, das sie heute noch trägt. Gestaltet ist sie im Stil der Renaissance, die damals sehr modern war. Besonders sehenswert ist die zum Hof weisende Fassade.
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts beschloss man dann, den veralteten Bergfried abzureissen. Wenig später renovierte man auch das ganze Gebäude und ersetzte einzelne Teile, die im Laufe der Zeit zerstört worden waren. Nach dem zweiten Weltkrieg nutzte man Schloss Gadebusch unter anderem als Museum und als Internat. Auch Abteilungen der Stadtverwaltung waren hier zeitweilig untergebracht. 1991 renovierte man das Gebäude erneut und verkaufte es 2002 schliesslich an einen Verleger. Der begann 2009 damit, Schloss Gadebusch umzubauen, um es fortan privat nutzen zu können. Neben einem Heimatmuseum in der ehemaligen Amtsscheune soll hier aber auch ein Café eingerichtet werden.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Westmecklenburg
- Biosphärenreservat Schaalsee (nahegelegen)
- Mecklenburgisches Seenland
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Schaalsee-Rundweg
- Gadebuscher Rundweg
- Radweg Alte Salzstraße
- Klützer Winkel Rundweg (etwas entfernt, aber erreichbar)
- Europäischer Fernwanderweg E9 (in der Region)
- Wanderweg Gadebusch–Schlagsdorf
- Wanderweg Gadebusch–Zarrentin